Begrüßung des "19 Uhr" Zugs
Glühwein für die Premierengäste
Am 10. Dezember 2007 startete der lange ersehnte 19 Uhr Zug im Münchener Flügelbahnhof zu seiner Premierenfahrt. Mit über 100 Fahrgästen war der ET 425146 schon sehr gut besetzt. In Pasing stieg dann der Nikolaus (ein paar Tage verspätet, aber trotzdem herzlich willkommen) in Form einer jungen Dame ein und verteilte Lebkuchen. DB Regio überreichte handliche Fahrplan-Faltblätter. Und die PRO BAHN Kreisgruppe Weilheim-Schongau, die den Zug seit 2004 immer wieder auf der Wunschliste hatte, ging mit Glühwein und Punsch durch den Zug. In Weilheim war dann der "offizielle" Teil beendet und der Lokführer bekam noch eine Flasche Sekt überreicht.Die Resonanz bei den Fahrgäste war sehr positiv, so dass vielleicht mal wieder eine ähnliche Aktion durchgeführt werden könnte.
Der RB30645 verkehrt montags bis freitags von München nach Murnau. Bleibt zu hoffen, dass er immer pünktlich unterwegs ist und bei weiter zunehmendem Fahrgastansturm um eine Triebwageneinheit verstärkt wird.
Dank natürlich auch an die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Zug bestellt hat (und wer bestellt, muß natürlich auch zahlen).
Premierenfahrt
Foto oben:Die "historische" Zugzielanzeige: 10. Dezember 2007 die RB30645 nach Murnau. Erstaunlich viele Fahrgäste hatten den Premierenzug gefunden, anscheinend gut informiert durch (u.a.) die PRO BAHN Webseite.
![]() |
![]() |
Fotos oben:
An Bord die Nikoläusin, hier mit dem Marketing-Chef von DB Regio
Oberbayern Martin Loibl. Währenddessen war PRO BAHN am Glühwein
schöpfen, mit Erfolg, wie der schon sehr geleerte Bottich beweist.
![]() |
![]() |
Foto oben:
In Weilheim sollte es noch eine Sektflasche für den Lokführer geben.
Zunächst waren die "Festgäste" noch etwas unorganisiert und der
Lokführer ratlos, was da wohl geplant sei (links), aber dann hat es doch
geklappt (rechts): PRO BAHN, Fahrgäste, DB Regio und BEG in Position, und der
Lokführer mit der Sektflasche. Weiter ging's mit 5 Minuten Verspätung, aber diesmal war PRO BAHN mitschuldig.