Fahrgastservice
Automatenschulungen seit 2011
PRO BAHN erklärt Funktionsweise der neuen Touch-Screen Automaten
Im Jahr 2011 hat die Deutsche Bahn flächendeckend eine neue Generation von Fahrkartenautomaten aufgestellt, die nicht nur in ihrem Funktionsumfang deutlich erweitert sind, sondern sich auch von der Bedienoberfläche her vollständig von den Vorgängermodellen unterscheiden. Alle Eingaben erfolgen über einen Berühr-Bildschirm, menügesteuert soll der Fahrgast zum gewünschten Fahrschein geleitet werden. Leider wurde meist auch die Anzahl der Automaten verringert.Schon bald hat sich gezeigt, dass nicht alle Fahrgäste mit der Bedienung der Automaten zurechtkommen, insbesondere Menschen, die mit Computern wenig vertraut sind. PRO BAHN-Mitglied Helmut Lerche hat sich des Problems angenommen, sich in die Technik der Geräte eingearbeitet und ein Schulungsprogramm entwickelt. Die ca. ein- bis eineinhalbstündigen Einführungen (und die Erläuterungen der Software) wurden mittlerweile schon an etwa 20 Bahnhöfen im Bereich des Werdenfels-Takts sowie bei Veranstaltungen wie dem "Tag der Familie" in Weilheim durchgeführt. Für jeden Bahnhof wurde zusätzlich ein individuelles Merkblatt mit den wichtigsten Tipps und Tarifangeboten zusammengestellt, das die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können. Die Schulungen werden über die Medien angekündigt und locken bis zu 25 Teilnehmer an, sodass im Lauf des Jahres etwa 200 Bahnkunden geschult werden konnten. Es hat sich gezeigt, dass der Bedarf an Verbraucherberatung gerade bei den älteren Bahnkunden sehr hoch ist und PRO BAHN hier ein wichtiges Arbeitsfeld vorfindet.
Als wichtiger Nebeneffekt konnte Helmut Lerche schon zahlreiche Fehler in der Software feststellen und an die Verantwortlichen bei der DB weitergeben.
In den Jahren 2012 und 2014 wurden die Schulungen fortgeführt; siehe unten.
![]() |
Automatenschulung in Bad Kohlgrub am 3.12.2011; links im Bild Helmut Lerche (Foto: Moy)
Nr. | Datum | Bahnhof | Teilnehmer | Bemerkungen |
1 | 27.11.10 | Tutzing | 10 | Telefonische Voranmeldung war erbeten |
2 | 20.5.11 | Weilheim | 7 | |
3 | 26.5.11 | Weilheim | 15 | |
4 | 25.6.11 | Schongau | 20 | |
5 | 30.7.11 | Kochel | 15 | |
6 | 30.7.11 | Benediktbeuern | 10 | |
7 | 30.7.11 | Bichl | 10 | |
8 | 6.8.11 | Penzberg | 20 | Technische Störungen |
9 | 10.9.11 | Murnau | 7 | Schulung am Bahnsteig-Automaten; technische Störungen |
10 | 10.9.11 | Oberammergau | 15 | Verspäteter Start wegen Zugverspätung (ca. 10 weitere Leute waren deswegen nicht mehr da) |
11 | 10.9.11 | Murnau | 7 | Schulung am Automaten in Schalterhalle |
12 | 17.9.11 | Seeshaupt | 7 | Technische Störungen |
13 | 17.9.11 | Bernried | 7 | |
14 | 30.9.11 | Starnberg | 12 | Schulung für den Seniorentreff Starnberg (Anmeldung war dort erforderlich) |
15 | 8.10.11 | Oberau | 15 | |
16 | 8.10.11 | Farchant | 10 | Technische Störungen |
17 | 15.10.11 | Ohlstadt | 15 | |
18 | 15.10.11 | Eschenlohe | 13 | Technische Störungen |
19 | 12.11.11 | Uffing | 5 | sehr späte Presseankündigung |
20 | 12.11.11 | Huglfing | 20 | Dauer 1:45 Stunden |
21 | 26.11.11 | Altenau | 10 | |
22 | 26.11.11 | Unterammergau | 15 | |
23 | 3.12.11 | Bad Kohlgrub | 25 | Automat anfänglich kaputt! |
24 | 3.12.11 | Saulgrub | 15 | Dauer 1:45 Stunden |
Bemerkenswert ist, dass bei zahlreichen Terminen technische Störungen am Automaten auftraten! Auch ist ein oft geäußerter Kritikpunkt die - aufgrund von Reflexen des Sonnenlichtes - schlechte Lesbarkeit des Bildschirms.
Automatenschulungen 2012
Im Jahre 2012 wurde die Serien von Schulungen weitergeführt - bei gleichbleibend hoher Resonanz.
Nr. | Datum | Bahnhof | Teilnehmer | Bemerkungen |
25 | 24.3.12 | Peißenberg | 30 | Dauer 1:30 Stunden |
26 | 24.3.12 | Peiting Ost | 10 | Dauer 1:30 Stunden |
27 | 31.3.12 | Mittenwald | > 30 | Dauer mehr als 2 Stunden |
28 | 21.4.12 | Iffeldorf | 7 | störungsfrei |
29 | 28.4.12 | Feldafing | 3 | keine rechtzeitige Ankündigung in der Presse |
30 | 28.4.12 | Possenhofen | 4 | keine rechtzeitige Ankündigung in der Presse |
31 | 5.5.12 | Utting | 3 | keine rechtzeitige Ankündigung in der Presse |
32 | 12.5.12 | Stockdorf | 5-10 | |
33 | 12.5.12 | Gräfelfing | 6 | |
34 | 26.5.12 | Garmisch-Partenkirchen | 15 | Anwesenheit des BR für eine Hörfunksendung |
35 | 9.6.12 | Planegg | 5 | |
36 | 9.6.12 | Lochham | 6 | |
37 | 19.6.12 | München | 3 | nur für Mitarbeiter der Bahnhofsmission |
38 | 24.7.12 | Weilheim | 12 | 1. Schulklasse im Rahmen des Bahnerlebnistags |
39 | 24.7.12 | Weilheim | 12 | 2. Schulklasse im Rahmen des Bahnerlebnistags |
40 | 24.7.12 | Weilheim | 12 | 3. Schulklasse im Rahmen des Bahnerlebnistags |
41 | 24.7.12 | Weilheim | 12 | 4. Schulklasse im Rahmen des Bahnerlebnistags |
42 | 24.7.12 | Weilheim | 12 | 5. Schulklasse im Rahmen des Bahnerlebnistags |
43 | 24.7.12 | Weilheim | 12 | 6. Schulklasse im Rahmen des Bahnerlebnistags |
44 | 28.7.12 | Tutzing | 15 | Intern; für Mitglieder der ödp |
45 | 30.9.12 | Mittenwald | Im Rahmen des Bahnhofsfests Mittenwald (100 Jahre Mittenwaldbahn) von DB Regio engagiert als "Automatenguide" am Automaten in MIttenwald. Sehr großer Betrieb/ viel Interesse. | |
46 | 6.10.12 | Oberammergau | 10 | Geldscheinannahme unmöglich; |
47 | 6.10.12 | Bad Kohlgrub Kurhaus | 7 | Automat kaputt; Schulung daraufhin in Bad Kohlgrub |
48 | 8.10.12 | Vilshofen | 13 | Automat zeitweise nicht betriebsbereit |
49 | 4.12.12 | Dießen | 10 | Für Mitglieder des Stift Augustinum |
50 | 7.12.12 | Dießen | 8 | Für Mitglieder des Stift Augustinum |
51 | 8.12.12 | Dießen | 33 | |
52 | 8.12.12 | Utting | 13 |
Automatenschulungen 2014
Im Jahre 2014 wurden Schulungen für spezielle Nutzergruppen durchgeführt. Vor der 53. Schulung am Bahnautomaten gab es noch eine allgemeine Erklärung der verschiedenen Spartickets im "Betreuten Wohnen".
Nr. | Datum | Bahnhof | Teilnehmer | Bemerkungen |
53 | 8.4.14 | Tutzing | 12 | für VdK Tutzing |
54 | 6.5.14 | Krumbach/Schwaben | 10 | für VHS Krumbach |
55 | 6.5.14 | Krumbach/Schwaben | 5 | für VHS Krumbach |
56 | 30.7.14 | Weilheim | 4 | für Oberland-Werkstätten Polling |
zur Übersicht "Allgemeines zum Werdenfels-Takt"