Pressemeldung vom 25.09.2024
ADFC und PRO BAHN auf verkehrspolitischer Tour durch Wielenbach
Am autofreien Sonntag - gleichzeitig auch „Tag der Schiene“ – haben der Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC und der Fahrgastverband PRO BAHN eine verkehrspolitische Radtour in die Gemeinde Wielenbach unternommen. Am Bahnhof Wilzhofen begrüßte Bürgermeister Harald Mansi die gut zwanzig Teilnehmer. Seit gut vierzig Jahren halten dort keine Züge mehr, ebenso nicht in Wielenbach, das direkt an der Ammerseebahn liegt. „Unsere Bürger brauchen wieder einen kurzen und attraktiven Zugang zum öffentlichen Nahverkehr,“ erläuterte Mansi den Wunsch der Gemeinde nach einer Reaktivierung der Bahnhöfe. Auch Norbert Moy von PRO BAHN warb für die Reaktivierung der Bahnhöfe: "Die Eisenbahn fährt heute immer noch viel zu oft an den Wohnorten und Arbeitsplätzen der Menschen vorbei". Es besteht aber Hoffnung, dass mit der Einführung von Regional-S-Bahnen auch Wilzhofen wieder ans Bahnnetz angeschlossen wird. Wenig Verständnis zeigte Mansi dafür, dass Baumaßnahmen bei der Bahn, beispielsweise für die Erneuerung von Bahnübergängen, zwar langwierig und aufwändig, dafür aber nicht in die Zukunft geplant werden. So warb er vergeblich dafür, bei der Erneuerung von Brücken gleich ein zweites Gleis einzuplanen.Auch der Ausbau der Bundestraße B2 war Thema der Tour: Für die Straße soll auf dem Gebiet der Gemeinde mehr Fläche versiegelt werden, als ihr für den Wohnungsbau zur Verfügung steht, kritisierte Bürgermeister Mansi die massiven Pläne von Bund und Land für den Straßenbau.
Das Fazit der Teilnehmer: Damit die Verkehrswende auch die Menschen in Wielenbach erreicht, muss sich in der Verkehrspolitik noch viel ändern!
Bilder von der Exkursion finden Sie hier: https://www.flickr.com/gp/135686916@N07/s1zBmYwr9q
Rückfragen bitte an Norbert Moy, Tel.: 0172-5695975
v.i.S.d.P.: Norbert Moy