(Aktuelle) Meldungen aus Bayern

11-Okt-24 Bahnsperrungen südwestlich von München
Im Südwesten von München gibt es größere Bahnsperrungen in der zweiten Oktoberhälfte. Beginnend am 18. Oktober bis zum frühen Morgen des 4. November entfällt der komplette Westast der Linie S8 zwischen Pasing und Herrsching. Zudem entfällt die S6 zwischen Pasing und Gauting sowie die Werdenfelsbahn bis zum 26. Oktober zwischen München und Starnberg. Die Züge sollen jeweils durch Busse ersetzt werden. Am Ammersee ist noch bis Dezember zudem die Strecke Geltendorf–Weilheim gesperrt (DB-Meldung, BRB-Meldung). Weitere Baustellen im BRB-Netz wie immer auf deren Webseiten. Zu beachten sind auch Sperrungen zwischen München und Lindau, die man auf einer Arverio-Seite findet. Bei dieser Baustelle kann man sich nicht auf Auskünfte der DB verlassen. Für den Nahverkehr gibt es zzt. Falschauskünfte zu Averio-Zügen, und die DB schreibt zum Fernverkehr: "Die angepassten Fahrpläne sind derzeit noch nicht vollständig in den Auskunfts- und Buchungssystemen zu finden." (Stand 11.10.2024)  [el]
 
10-Okt-24 Brennerzulauf im Bundestag
Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, ab 11 Uhr veranstaltet der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Brenner-Nordzulauf, veranlasst durch einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion, die Änderungen an den Planungen der DB fordert. Die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen und im Internet übertragen. Sie steht anschließend in der Mediathek zum Abruf bereit. Zur Präsenzteilnahme sind die Hinweise beim Verkehrsausschuss zu beachten. Bisher sind neun "Sachverständige, Interessenvertreter und andere Auskunftspersonen" benannt. Darunter neben Ingrid Felipe als Vorstandsmitglied von DB InfraGO sowie Politikern aus Oberbayern und Tirol auch Prof. Dr. Lukas Iffländer als Vertreter des Fahrgastverbands PRO BAHN.  [el]
 
09-Okt-24 Baustellenfest zur Hesselbergbahn
Am kommenden Sonntag, 13.10.2024, findet in Wassertrüdigen von 11.15 Uhr bis 14.30 Uhr ein Baustellenfest zur Hesselbergbahn statt. Ab Mitte Dezember sollen zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen wieder Züge fahren. Als Einstimmung und Information der Bevölkerung zur reaktivierten Bahnverbindung soll nun zwei Monate vorher schon einmal gefeiert werden.  [el]
 
02-Okt-24 Nächste S-Bahn-Ausfälle in München - Vorankündigung U3/U6
Am Wochendende 12./13. Oktober (Beginn Freitagabend, Ende Montagmorgen) wird die Münchner S-Bahn-Stammstrecke komplett gesperrt mit Zugausfällen an allen Stationen zwischen Pasing und Giesing bzw. Leuchtenbergring. Einen Busersatzverkehr (SEV) gibt es zwischen Pasing und Hauptbahnhof. Zwischen Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Giesing und Leuchtenbergring wird auf MVG-Verkehrsmittel verwiesen. Der Verzicht auf SEV im Osten zeigt, dass die Zumutungen für Fahrgäste immer stärker ausgeweitet werden – ohne jegliche Reaktion der Politik. Das nächste Wochenende mit Ausfall der meisten Züge auf der Stammstrecke folgt dann am 9./10. November. Zu beachten ist, dass bis Dezember keine Tram nach Pasing und Laim fährt, da auch im Bereich der Stadtwerke wenig Bemühungen erkennbar sind, Bauarbeiten zügig durchzuführen. Recht frühzeitig informiert die MVG über Sperrungen auf der U3/U6 im Zeitraum Mitte Februar bis Ende Mai 2025.  [el]
 
25-Sep-24 PRO BAHN Post Oktober 2024
Die aktuelle PRO BAHN Post aus Oberbayern greift wie immer wichtige Themen auf. Auf der Titelseite ist die unschöne Situation im Münchner Hauptbahnhof zu sehen, die auch Thema eines Artikels ist: "Steg ins Nichts?". Ebenfalls unschön ist immer wieder die Situation bei der Münchner Trambahn, wo die Baustellenplanung kaum noch Rücksicht auf den eigentlichen Sinn eines solchen Netzes nimmt, und damit seinen Wert zerstört. In weiteren Artikeln geht es um den Nachfolger des Stadler-Regioshuttles, Anreise zu Bergtouren mit dem Zug, und um die Gestaltung von ÖPNV-Infrastruktur in München und Augsburg. Aktuelle Kurznachrichten, die Terminübersicht und ein kurzer Leserbrief ergänzen das Heft.  [el]
 
22-Sep-24 Landesversammlungen PRO BAHN Hessen und PRO BAHN Bayern
Die Mitgliederversammlungen der PRO BAHN Landesverbände Hessen und Bayern finden beide am 12. Oktober statt. Die hessische Landesversammlung startet um 12.15 Uhr mit einer Besichtigung Straßenbahnmuseums Darmstadt. In Bayern findet die Versammlung in Bamberg statt und wird von einem Vortrag zu "Bahnausbau Großraum Bamberg: Herausforderungen und Perspektiven" eingeleitet. Vom bayerischen Landesvorstand gibt es einen schriftlichen Kurzbericht zu den letzten zwölf Monaten.  [el]
 
21-Sep-24 IHKs zur Donautalbahn
Die Industrie- und Handelskammern München und Oberbayern, Schwaben sowie Regensburg fordern den Ausbau und die Stärkung der Donautalbahn zwischen Ulm und Regensburg. Die Forderungen umfassen den Ausbau gemäß dem Zielkonzept für den Deutschlandtakt, aber auch für notwendig werdende Umleitungsverkehre, den Ausbau der Gleisinfrastruktur für Güterzüge, die Modernisierung von Stellwerken, die Wiedereinführung von Express-Zügen zwischen Ulm und Regensburg und eine bessere Anschlusssicherung an den Knotenpunkten. Ihre Positionen haben die IHKs in einem kurzen Papier zusammengefasst.  [el]
 
20-Sep-24 Akkuzüge für Oberfranken
Der Freistaat Bayern will zehn Regionalbahnlinien in Franken auf Akku-Betrieb umstellen. Er folgt damit Empfehlungen des Strategiepapiers des Fahrgastverbands PRO BAHN zu "Saubere Energie im bayerischen Bahnverkehr". Mit einer beabsichtigten Umsetzung bis Dezember 2035 soll auch der dort vorgeschlagene Zeitplan eingehalten werden. Bei anderen Teilnetzen in Bayern zeichnet sich aber noch nicht ab, dass die zeitlichen Vorstellungen von PRO BAHN erfüllt werden. Die bayerischen Pilotprojekte mit Wasserstoffzügen betrachtet der Fahrgastverband allerdings als Verzögerungsmaßnahme der Elektrifizierungsstrategie. Insofern ist die jetzige Absichtserklärung für das Netz "Regionalverkehr Oberfranken" ein schöner Fortschritt. Unklar ist leider weiterhin die Zeitachse für die Elektrifizierung von Strecken wie der Franken-Sachsen-Magistrale, für die der Bund zuständig ist. Hierzu sei nochmals auf die Anmeldefrist zum Bahngipfel in Plauen hingewiesen.  [el]
 
18-Sep-24 Bahngipfel zur Franken-Sachsen-Magistrale in Plauen
Am 16. November 2024 führt der Fahrgastverband PRO BAHN einen Eisenbahngipfel im vogtländischen Plauen durch. Es geht das Schließen der letzten Lücke des Ausbaus und der Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Die Bundestagsabgeordete Yvonne Magwas hat bereits zugesagt. Ihr Kollege Detlef Müller ist ebenso eingeladen wie hochrangige Vertreter des Bundesverkehrsministeriums. Im vorläufigen Programm sind als weitere Teilnehmer unter anderem Vertreter des DB Projektteams Bahnausbau Nordostbayern, des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, der TU Dresden, des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes, der Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung Bayern-Sachsen, der IHK Oberfranken, der Euregio Egrensis AG, und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft genannt. Die betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen werden natürlich auch vertreten sein. Anmeldelink, Ansprechpartner und vorläufiges Programm finden sich im Einladungsschreiben. Die Frist für eine Anmeldung läuft bis zum 30. September 2024.  [el]
 
18-Sep-24 Umbau U-Bahn-Station Sendlinger Tor in München
Übermorgen, am 20.9.2024 wird der neue U-Bahn-Zugang im Bereich der Blumenstraße eröffnet. Die MVG nennt das nun "Gesamtfertigstellung" und wird dies mit einem kleinen Fest am Freitagnachmittag begleiten. Am U-Bahnhof Sendlinger Tor wird seit 2017 gebaut, mit Vorabmaßnahmen seit 2015. Erklärungen der wesentlichen Baumaßnahmen gibt es weiterhin in einer PDF-Datei. In Berichten von 2014 dachte man, etwas früher fertig zu sein, auch PRO BAHN war Ende 2015 noch von einer optimistischeren Schätzung ausgegangen.  [el]
 

neuere Einträge   ältere Einträge