Ergänzungen zur Broschüre
Positionspapier Mit der Stadtbahn Land gewinnen.
Informationen zum Stadtbahnsystem unter http://www.stadtbahn-muenchen.de/.
Ausgangspunkt ist folgende Überlegung:
Weitere Verlängerungen der U-Bahn in den Außenbereich sind
aufgrund des dort niedrigeren Kostendeckungsgrades und der kommunalen
Finanzlage nicht mehr beliebig zu finanzieren. Andererseits darf aber
der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs im Raum
München auch nach Ende der Wachstumsphase von U- und S-Bahn nicht
zum Stillstand kommen, wenn nicht das scheinbar unaufhaltsame
Verkehrswachstum allein dem Autoverkehr überlassen werden
soll. Außerdem sollte versucht werden, die vorhandenen
Pendlerpotentiale an der Grenze zwischen Stadt und Umland ebenfalls
in die Überlegungen verstärkt mit einzubeziehen. Ein solches Konzept muß langfristig tragbar sein, und es muß sowohl das Münchner Stadtgebiet als auch die umliegende Region abdecken. |
Ein Stadtbahnsystem paßt genau in die beschriebenen Segmente. Es kann die Anzahl der notwendigen Umsteigevorgänge reduzieren und damit öffentliche Verkehrsmittel auch für die jetzigen Autofahrer attraktiv machen.
Dieses System sollte in Teilbereichen sowohl Strecken der Münchner Trambahn nutzen als auch auf DB-Gleisen gemeinsam mit der S-Bahn verkehren. Ermöglicht wird das durch sogenannte "Zweisystemfahrzeuge". Dies erleichtert die Ausschöpfung der wachsenden Potentiale im Bereich unmittelbar außerhalb der Stadtgrenze und die Schaffung tangentialer Verbindungen im Stadtgebiet. Durch die teilweise Nutzung vorhandener Gleise werden notwendige Neubauten minimiert und im Mischbetrieb mit anderen Verkehrsmitteln Synergieeffekte ausgenutzt.
Das von PRO BAHN vorgeschlagene Stadtbahnsystem bietet im äußeren
Stadtgebiet und im unmittelbar benachbarten Münchener Umland eine
annehmbare Alternative zum Individualverkehr. Zur Zeit ist in diesen
Gebieten die Situation dadurch geprägt, daß der Tangentialverkehr fast
ausschliesslich dem Auto überlassen wird und die Bürger ausserhalb
Münchens auf unregelmässig fahrende Regionalbusse als Zubringer zu
Schnellbahnlinien angewiesen sind.
Die Ideen zur Stadtbahn sind einer Broschüre zusammengefasst, in der unter anderem ein Streckenkonzept und beispielhafte Linienführungen dargestellt werden. |
![]() Das für die Stadtbahn vorgeschlagene Streckennetz |
Hier sind dazu derzeit folgende Informationen zu finden:
Auch an anderen Stellen im Web gibt es Stadtbahninformationen, eine kurze Auswahl:
Weitere Links gibt es unter http://www.stadtbahn-muenchen.de/woanders/.