Materialien zu "Stuttgart 21"

Teil des Gleisvorfeldes des Stuttgarter Kopfbahnhofs (Foto: Edmund Lauterbach)
Resolution des Bundesverbandstages
Resolution der Delegierten des PRO BAHN Bundesverbandstags vom 9. März 2013.Beschluss der Delegierten des PRO BAHN Bundesverbandstags vom 19. März 2011.
Wahlaufruf
Volksabstimmung in Baden-Württemberg: PRO BAHN sagt JA! zum Ausstieg aus Stuttgart 21Ausstiegskosten: Wie die Kosten für die Abkehr von S21 hoch gerechnet werden
Pressemitteilungen
-
30. März 2011:
Fahrgastverband PRO BAHN zum Wahlausgang in Baden-Württemberg: Viele neue Chancen für das Land!
weitere Pressemitteilungen: siehe unten
Beiträge im Verbandsmagazin "der Fahrgast"
Beiträge seit 2005:
-
Kopfbahnhof statt Kostenfalle: Weichen und Überwerfungen im Detail (der Fahrgast 101; 1/2005)
-
Kopfbahnhof statt Kostenfalle: Faustpfand der DB gegen Wettbewerb? (der Fahrgast 101; 1/2005)
-
Kopfbahnhof statt Kostenfalle: Ein reformierter Kopfbahnhof ist machbar (der Fahrgast 101; 1/2005)
-
Das Prinzip "Alles oder nichts": Großprojekte in der Kostenfalle (der Fahrgast 101; 1/2005)
-
Viel mehr Leistung für weniger Geld (der Fahrgast 101; 1/2005)
-
"Stuttgart 21" im Netz: Freibrief für den Flaschenhals (der Fahrgast 102; 2/2005)
-
Ungebremst ins schwarze Loch? (der Fahrgast 102; 2/2005)
-
Staat im Wissensnotstand (der Fahrgast 104; 4/2005)
-
Bauen, wo es nötig ist (der Fahrgast 105; 1/2006)
-
Im Stau vom Main zum Neckar (der Fahrgast 105; 1/2006)
-
Neubaustrecke Stuttgart - Ulm: Prioritäten richtig setzen (der Fahrgast 105; 1/2006)
-
Neubau und Prestige: Kein Geld für "Stuttgart 21"? (der Fahrgast 109; 1/2007)
-
Investitionsplanung der Bundesregierung: Zu wenig, um Neues anzufangen (der Fahrgast 109; 1/2007)
-
Neubau und Prestige: Kein Geld für "Stuttgart 21"? (der Fahrgast 109; 1/2007)
-
Stuttgart 21: Ökonomisch nicht vertretbar (der Fahrgast 112; 4/2007)
-
Neue Erkenntnisse: "Stuttgart 21" ist unwirtschaftlich (der Fahrgast 120; 4/2009)
-
"Stuttgart 21": Der neue Herzinfarkt Europas (der Fahrgast 120; 4/2009)
-
Stuttgart 21: Wahnwitz unter Polizeischutz (der Fahrgast 124; 4/2010)
-
"Stuttgart 21 plus": Noch mehr Tunnel -- wer soll das bezahlen? (der Fahrgast 125; 1/2011)
-
Der Kommentar zum Schlichterspruch: "Erst bauen, dann denken!" (der Fahrgast 125; 1/2011)
-
Bürgerbeteiligung: Das Schweizer Modell (der Fahrgast 125; 1/2011)
-
alle Beiträge (2005-2009)
Pressemeldungen des PRO BAHN Bundesverbands
-
30. März 2011:
Fahrgastverband PRO BAHN zum Wahlausgang in Baden-Württemberg: Viele neue Chancen für das Land! -
4. Februar 2011:
Keine weitere Eskalation um Stuttgart 21! -
30. November 2010:
Schlichtungsergebnis zu Tunnelbahnhof "Stuttgart 21" gefährdet notwendigen Ausbau des deutschen Schienennetzes
Steuerzahler muss unkalkulierbare Risiken übernehmen - Tunnelbahnhof auch mit Nachbesserungen nicht akzeptabel -
18. November 2010:
Stuttgart 21: Städtebauliches Ziel der Barrierefreiheit und Behindertenfreundlichkeit wird verfehlt! -
12. November 2010:
Stuttgart 21: Der Kopfbahnhof 21 darf endlich seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen! -
3. November 2010:
Stuttgart 21: Schwere fachliche Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn AG
S-Bahn-Störung in Stuttgart heißt künftig Fahrplanchaos in ganz Deutschland -
28. Oktober 2010:
Stuttgart 21: Fahrgastverband PRO BAHN fordert Deutsche Bahn zu mehr Sachlichkeit auf
Fragen zur Kapazität des Tunnelbahnhofs weiterhin ungeklärt -
21. Oktober 2010:
Stuttgart 21: Fahrgastverband PRO BAHN an den von Heiner Geißler geführten Schlichtungsgesprächen beteiligt -
6. Oktober 2010:
"Stuttgart 21": Ministerpräsident Mappus verkennt die Zeichen der Zeit
Mediation nur möglich, wenn das Gesamtprojekt auf den Prüfstand kommt
Fahrzeitverkürzungen auch mit intelligentem Kopfbahnhof möglich -
1. Oktober 2010:
Fahrgastverband PRO BAHN fordert Baustopp und Neuorientierung für Stuttgart 21
Neubaustrecke Stuttgart - Ulm kann auch ohne Tunnelbahnhof gebaut werden -
19. Januar 2010:
Schienennetz: Streichlisten sind realistisch und bestätigen Befürchtungen des Fahrgastverbandes PRO BAHN
Prestigeprojekte blockieren Ausbau des Schienennetzes und Beseitigung von Engpässen - 7. Dezember 2009:
Bundesweiter Investitionsstopp für Schienenverkehrsprojekte droht
Fahrgastverband fordert vom DB-Aufsichtsrat Baustopp für Stuttgarter Tunnelbauprojekt - 27. November 2009:
Behinderte sollen Prestigeprojekt "Stuttgart 21" bezahlen
Müssen Blinde künftig Fahrkarten am Automaten kaufen?
Sparpläne der Stuttgarter Landesregierung mit neuem Diskriminierungspotenzial -
23. September 2009:
Kapazität des Schienen-Milliardenprojekts "Stuttgart 21" unzulänglich
Berechnungsmethoden und Prognosen überholt: Tunnelbahnhof wird zur bundesweiten Verspätungsfalle -
13. September 2009:
Fahrgastverband PRO BAHN fordert Neuberechnung der Wirtschaftlichkeit des Tunnelbahnhofs "Stuttgart 21" -
17. Juli 2007:
Stuttgarter Tunnelbahnhof-Projekt hat keine eisenbahntechnische Rechtfertigung
Beiträge von PRO BAHN Baden-Württemberg
Link zum Landesverband
Externe Links
Link zum Bündnis K21Diskussion K21 - S21