Filzenexpress

Dokumentation der PRO BAHN-Aktivitäten

Fakten und Aktionen: ab 2015


22. Juli 2019: Berufungsklage gegen Stilllegung zurückgewiesen, Revision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zugelassen

Der VGH Bayern hat am 22.7.2019 die Berufungsklage des Konsortiums gegen den Stilllegungsbescheid zurückgewiesen, gleichzeitig aber die Revision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zugelassen. Der Freistaat hatte dem Stilllegungsantrag der Stadt Wasserburg, die die Bahntrasse erworben hatte, zugestimmt. Das von PRO BAHN geführte Konsortium zur Wiederbelebung der Altstadtbahn ist damit in zweiter Instanz gescheitert, beabsichtigt aber die Revision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

November 2018: Informationsabend zur Elektrifizierung

Die PWG Steinhöring und der Fahrgastverband PRO BAHN laden zu dieser Infoveranstaltung ein. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) und die Südostbayernbahn informieren Sie über die weitere Entwicklung des Filzenexpresses. Nach Kurzvorträgen stellen sich die Referenten den Bürgerfragen. Termin ist der 15. November ab 20 Uhr in Tulling.

Januar 2018: Verwaltungsgerichtshof Bayern lässt die Berufung zu

Ein Etappensieg auf dem Weg zur Wiederherstellung der Wasserburger Altstadtbahn: Der Verwaltungsgerichtshof Bayern hat die Berufung des Konsortiums "Wasserburger Altstadtbahn" zugelassen, nachdem das Verwaltungsgericht München vor gut einem Jahr die Klage gegen den Stilllegungsbescheid des Freistaats Bayern für nicht zulässig erklärt hatte. Das ist jedoch noch keine Entscheidung zum Stilllegungsbescheid selbst, sondern nur darüber, dass das Konsortium weiter vor Gericht die Zulassung seiner Klage gegen den Stilllegungsbescheid erstreiten darf. Mehr dazu in einer Pressemitteilung von PRO BAHN.

November 2017: Filzenexpress überfüllt

Ein Artikel in der PRO BAHN Post vom November 2017 beschäftigt sich mit dem unzureichenden Platzangebot im Filzenexpress während der Hauptverkehrszeit. Das Reisendezahlen sind also offensichtlich enorm - auf einer Strecke, die vor Jahren noch stillgelegt werden sollte! Lesen Sie den kompletten PRO BAHN Post Artikel.

5. Mai 2017: Vortrag mit Diskussion

Am 5. Mai 2017 gab es in Wasserburg wieder einen öffentlichen Votrag mit Diskussion in den Paulaner Stuben. Norbert Moy referierte über den Stand der Reaktivierungsbemühungen und erläuterte Hintergründe. Lesen Sie mehr in der PRO BAHN Post vom Mai 2017.

April 2017: Trauriges Jubiläum

Zum "Jubiläum" 30 Jahre Dammrutsch sind in der PRO BAHN Post Ausgabe vom April 2017 zwei Artikel zum Thema veröffentlicht. Einmal geht es um einen Rückblick, was in den letzten 30 Jahren geschehen (oder nicht geschehen) ist, zum anderen um die Standardisierte Bewertung und wie man Gutachten hinterfragen sollte.

2. März 2017: 30 Jahre Blockade beenden

Am 2. März 1987 wurde die Altstadtstrecke in Wasserburg am Inn durch einen Dammrutsch unterbrochen. Die Deutsche Bundesbahn und in Folge die Deutsche Bahn AG kamen ihrer Pflicht, die damals nicht offiziell stillgelegte Strecke wieder herzurichten, nicht nach. Sehen Sie mehr.

11. Januar 2017: PRO BAHN will rechtliche Schritte prüfen

Am 11. Januar 2017 kündigt PRO BAHN an, dass das Altstadtbahn-Konsortium juristische Schritte gegen das erstinstanzliche Urteil zur Stilllegung des Filzenexpress prüfen werde. Dazu gibt es eine Pressemitteilung.

11. Dezember 2016: Stundentakt auch am Wochenende

Nachdem der Filzenexpress erst im vergangenen Jahr bis Reitmehring in den MVV integriert wurde, gibt es zu diesem Fahrplanwechsel am 11. Dezember eine weitere erfreuliche Änderung: Ab dann verkehrt der "Filzi" auch an den Wochenenden im Stundentakt. Und das auf einer Strecke, die vor 20 Jahren noch von der Stilllegung bedroht war! PRO BAHN Wasserburg hat mit einem Infostand am 10. Dezember in der Wasserburger Innenstadt auf diese Neuerung hingewiesen und Fahrpläne verteilt.

1. Dezember 2016: Erste Runde vor Gericht

Am 1. Dezember fand vor dem Verwaltungsgericht München die erste Verhandlung zur Wasserburger Altstadtbahn statt. Einen Bericht finden Sie in der Januar-Ausgabe der PRO BAHN Post.

PRO BAHN trauert um Dr. Martin Geiger

Dr. Martin Geiger, hochgeehrter Altbürgermeister und Ehrenbürger von Wasserburg, Kommunalpolitiker auf mehreren Ebenen und nicht zuletzt Mitglied von PRO BAHN weilt nicht mehr unter uns. Überraschend war er in den letzten Septembertagen des Jahres 2016 auf einer Bergtour im Wendelsteingebiet tödlich verunglückt. Einen Nachruf finden Sie in der November-Ausgabe der PRO BAHN Post.

21. März: Kreuz und Quer im Wasserburger Land

Am 21. März 2016 gab es um 19 Uhr in den Paulaner Stuben wieder einen Vortrag mit Diskussion. Referent war Dr. Thomas Huber von Regioalbus Ostbayern. Details zum Vortrag und zur Einladung sowie einen Bericht von der Veranstaltung finden Sie hier.

Konsortium klagt gegen Stilllegungsbescheid

Das Konsortium Wasserburger Altstadtbahn, in dem sich die BayernBahn GmbH, die Firma Innrail, die Rhein-Sieg-Eisenbahn und der Fahrgastverband PRO BAHN zusammengeschlossen haben, geht nun vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht gegen den Stilllegungsbescheid des Freistaats Bayern vor. "Wir bedauern, dass uns der Freistaat Bayern, der sich gern als 'Bahnland Bayern' bezeichnet, hier in einen möglicherweise jahrelangen Prozess um vier Kilometer Bahngleise zwingt, aber es bleibt uns keine andere Wahl, wenn wir die wertvolle Infrastruktur retten wollen", so der Vorsitzende von PRO BAHN Oberbayern, Norbert Moy. Die vollständige Pressemitteilung gibt es hier.

PRO BAHN trauert um Peter Kammerl

Am 6. Februar 2016 ist Peter Kammerl ein großer Kämpfer für den Filzenexpress im Alter von nur 52 Jahren verstorben. PRO BAHN trauert um einen "Filzi-Kämpfer" der frühesten Stunde. Einen Nachruf finden Sie hier.

Auch 2016: Regelmäßiger Stammtisch am Samstag

Jeden Samstag (außer Feiertag) trifft sich die PRO BAHN Ortsgruppe Wasserburg in der "Schranne" ab 12 Uhr. Die Januar-Termine: 2. Januar, 9. Januar, 16. Januar, 23. Januar und 30. Januar. Im Februar geht's entsprechend weiter. Infos gibt's bei Rainer Kurzmeier und Bernd Meerstein.

Integration in den MVV

Am 13. Dezember 2015 wurde der Filzenexpress bis Reitmehring in den MVV integriert. Neben einem Sonderzug und Ansprachen der Prominenz gab es auch einen PRO BAHN Infostand. Ohne das jahrzehntelange Engagement von PRO BAHN wäre es nie zu dem Event gekommen. Mehr dazu in einem Vorbericht aus der PRO BAHN Post Nr. 345 und in einer Bewertung der Veranstaltung in der PRO BAHN Post Nr. 346.

Münchner Tarif-Gschichtn: Was ändert sich durch den MVV-Anschluss?

Nun ist es nach langem Hin und Her amtlich: Der Tarif des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (abgekürzt MVV) wird ab dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bis nach Reitmehring erweitert. Im Filzenexpress nach München gilt dann der wesentlich günstigere MVV-Tarif -- so schrieb die lokale Presse. Lesen Sie mehr zur Veranstaltung am 19. Oktober 2015 sowie einen Bericht aus der PRO BAHN Post.

Ortsgruppe Wasserburg auf Reisen: Exkursion zur Ilztalbahn

"Vielleicht können wir uns was abschauen" dachte sich die PRO BAHN-Ortsgruppe Wasserburg, als sie sich am 13. Juni 2015 auf den Weg in den Bayerischen Wald zur Ilztalbahn machte. Über Mühldorf ging es mit der Südostbayernbahn nach Passau, dort stieg man um in die Ilztalbahn und fuhr weiter nach Waldkirchen und Freyung, der Endstation der modernen und wildromantischen Lokalbahn. Lesen Sie einen Bericht aus der PRO BAHN Post.

110 Jahre Filzenexpress: PRO BAHN-Infostand

Am Sonntag, dem 17. Mai 2015, feierte die Südostbayernbahn das 110-jährige Jubiläum des Filzenexpresses. Aus diesem Anlass fuhr an diesem Tag auf der Strecke Grafing Bf - Wasserburg eine Dampflokbahn der BR70 des Bayerischen Localbahn Vereins. In Reitmering war PRO BAHN mit einem gut besuchten Infostand vertreten. Eine fotografische Dokumentation finden Sie hier.

Integration in den MVV

Am 13. Dezember 2015 wurde der Filzenexpress bis Reitmehring in den MVV integriert. Neben einem Sonderzug und Ansprachen der Prominenz gab es auch einen PRO BAHN Infostand. Ohne das jahrzehntelange Engagement von PRO BAHN wäre es nie zu dem Event gekommen. Mehr dazu in einem Vorbericht aus der PRO BAHN Post Nr. 345 und in einer Bewertung der Veranstaltung in der PRO BAHN Post Nr. 346.

Münchner Tarif-Gschichtn: Was ändert sich durch den MVV-Anschluss?

Nun ist es nach langem Hin und Her amtlich: Der Tarif des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (abgekürzt MVV) wird ab dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bis nach Reitmehring erweitert. Im Filzenexpress nach München gilt dann der wesentlich günstigere MVV-Tarif -- so schrieb die lokale Presse. Lesen Sie mehr zur Veranstaltung am 19. Oktober 2015 sowie einen Bericht aus der PRO BAHN Post.

Ortsgruppe Wasserburg auf Reisen: Exkursion zur Ilztalbahn

"Vielleicht können wir uns was abschauen" dachte sich die PRO BAHN-Ortsgruppe Wasserburg, als sie sich am 13. Juni 2015 auf den Weg in den Bayerischen Wald zur Ilztalbahn machte. Über Mühldorf ging es mit der Südostbayernbahn nach Passau, dort stieg man um in die Ilztalbahn und fuhr weiter nach Waldkirchen und Freyung, der Endstation der modernen und wildromantischen Lokalbahn. Lesen Sie einen Bericht aus der PRO BAHN Post.

110 Jahre Filzenexpress: PRO BAHN-Infostand

Am Sonntag, dem 17. Mai 2015, feierte die Südostbayernbahn das 110-jährige Jubiläum des Filzenexpresses. Aus diesem Anlass fuhr an diesem Tag auf der Strecke Grafing Bf - Wasserburg eine Dampflokbahn der BR70 des Bayerischen Localbahn Vereins. In Reitmering war PRO BAHN mit einem gut besuchten Infostand vertreten. Eine fotografische Dokumentation finden Sie hier.