Der Werdenfels-Takt
Bahnhofsumbau Tutzing 2013
Erster Spatenstich
Am 9. März 2013 fand der erste Spatenstich zum Umbau des Bahnhofs Tutzing statt. Angereist war unter anderem der bayerische Verkehrsminister Martin Zeil, aber auch zahlreiche Lokalpolitiker wie die Bürgermeister von Tutzing und Penzberg, Dr. Stephan Wanner und Hans Mummert. Auch PRO BAHN war anwesend.Der barrierefreie Ausbau des Tutzinger Bahnhofs kostete 3,7 Millionen Euro, davon übernahm der Freistaat Bayern etwa 85%. Täglich wird der Bahnhof von 7000-8000 Fahrgästen frequentiert.
Zentrale Maßnahme war der barrierefreie Umbau des Mittelbahnsteigs und des Hausbahnsteigs. Beide erhielten jeweils einen Aufzug zur Bahnsteigunterführung. Im Juni und Juli liefen die Arbeiten an den Aufzugsschächten, Treppenanlagen, den Unterführungen und an Gleis 2. Vom 5. August bis zum 20. September war Gleis 3 an der Reihe, d.h. die Züge nach München hielten an Gleis 2, die nach Garmisch weiterhin am Behelfsbahnsteig 4. Vom gleichen Zeitpunkt an bis Ende September konnten MVV-Fahrscheine nur an Gleis 1 entwertet werden. Anschließend wurde mit dem Bau eines neuen Bahnsteigdachs für dem Mittelbahnsteig begonnen. Im Dezember 2013 waren die umfangreichen Modernisierungsarbeiten abgeschlossen.
- Start des Umbaus
- Umbau des südlichen Tunnels
- Umbau des Hausbahnsteigs
- Umbau des nördlichen Tunnels
- Umbau des Mittelbahnsteigs
- Umbau des Gleisfeldes nördlich von Tutzing
- Umbau des Gleisfeldes südlich von Tutzing
- Randnotizen
![]() |
![]() |
Fotos (9.3.2013):
Links: Von links nach rechts in oranger
Schutzweste: Erster Spatenstich durch Heiko Hamann (DB), Martin Zeil
(Staatsminister), Prof. Ursula Männle (MdL CSU, Ministerin a.D.), Anne
Franke (MdL Grüne), Dr. Stephan Wanner, Bürgermeister Tutzing .
Rechts: Die
Fundamente an Gleis 4 für den Behelfsbahnsteig für die S-Bahn. Nach Fertigstellung von Gleis 1
hielten hier während der Umbaumaßnahmen die Regionalzüge.
zu Werdenfels-Takt "neu" (ab 2013)